Willkommen in Regensburg
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Seit nunmehr 60 Jahren hat die Arbeitsgemeinschaft für
Osteosynthese (AO) Innovationen und Verbesserungen zur
Versorgung von Frakturen hervorgebracht. Nach heutigem
Stand sind diese AO-Standardtechniken mit großem Erfolg
mittlerweile weltweit zur Versorgung von Frakturen etabliert.
Was passiert aber, wenn trotz Anwendung der AO-Techniken
Komplikationen der Frakturbehandlung entstehen? Wie kann
man eine Pseudarthrose sinnvoll behandeln?
Wenn Bewährtes versagt, was dann?
Um dieser Frage, die für den klinischen Alltag zunehmend
relevant ist, nachzugehen, laden wir Sie dieses Jahr herzlich
zum 36. Süddeutschen AOTrauma-Seminar in die UNESCOWeltkulturerbe
Stadt Regensburg ein. Gemäß der erfolgreichen
AO-Philosophie sollen bei diesem Seminar neben Expertenvorträgen
vor allem auch Falldiskussionen Möglichkeiten zur
erfolgreichen Therapie nach Komplikationen im Rahmen
der Frakturversorgung von gelenknahen Verletzungen an der
unteren Extremität aufzeigen.
Wir freuen uns bereits jetzt auf interaktive Diskussionen und
den Erfahrungsaustausch mit Ihnen.
Mit kollegialen Grüßen
Prof. Dr. med.
Michael Nerlich
Wissenschaftlicher Leiter
Prof. Dr. med.
Peter Biberthaler
Wissenschaftlicher Leiter
Prof. Dr. med.
Florian Gebhard
Wissenschaftlicher Leiter
Prof. Dr. med.
Ulrich Stöckle
Wissenschaftlicher Leiter
Prof. Dr. med.
Norbert Südkamp
Wissenschaftlicher Leiter